Seckendorff

Seckendorff
Sẹckendorff,
 
1) Friedrich Heinrich Graf von (seit 1719), kaiserlicher Feldmarschall, * Königsberg i. Bayern. 16. 7. 1673, ✝ Meuselwitz 23. 11. 1763; diente zunächst in der sächsischen, danach in der kaiserlichen Armee. Seit 1726 war Seckendorff kaiserlicher Gesandter in Berlin, wo er mit F. W. von Grumbkow König Friedrich Wilhelm I. in den Verträgen von Wusterhausen (1726) und Berlin (1728) im Sinne kaiserlicher Politik (Lösung Brandenburg-Preußens aus dem englisch-französischen Bündnis, Anerkennung der Pragmatischen Sanktion) zu beeinflussen wusste. Seckendorff kämpfte dann im Polnischen Thronfolgekrieg 1733-35/38 und im Türkenkrieg 1737-39.
 
 2) Veit Ludwig von, sächsischer Staatsmann und Gelehrter, * Herzogenaurach 20. 12. 1626, ✝ Halle (Saale) 18. 12. 1692; war Kanzler des Herzogs Ernst I. von Sachsen-Gotha-Altenburg, seit 1664 des Herzogs von Sachsen-Zeitz, seit 1692 Kanzler der zu gründenden Universität Halle. Sein Hauptwerk »Teutscher Fürsten Stat« (1656) wies ihn als Vertreter des Kameralismus aus; es bildete lange Zeit die Grundlage für den staatswissenschaftlichen Unterricht an den Universitäten und gab zugleich Anregungen für den Aufbau nach dem Dreißigjährigen Krieg. Sein »Commentarius historicus et apologeticus de Lutheranismo« (1688), eine Verteidigung M. Luthers, machte ihn weithin bekannt.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seckendorff — Seckendorff, eins der ältesten fränkischen Adelsgeschlechter, welches schon seit dem 10. Jahrh. vorkommt, seinen Namen von dem bei Kadolzburg in Franken gelegenen Weiler Seckendorf trägt, jetzt zur Ritterschaft in Baiern, Württemberg u. Sachsen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Seckendorff — Seckendorff, ein über alle Erdteile verbreitetes Geschlecht des fränkischen Uradels, von dem bei Kadolzburg gelegenen Dorfe Seckendorf benannt, blüht gegenwärtig in drei, früher in elf Hauptlinien, der Aberdarischen, Gudentischen und Rinhofer,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Seckendorff — Seckendorff, altes, in Deutschland und Österreich Ungarn verbreitetes Adelsgeschlecht. – Veit Ludwig von S., Staatsmann und Gelehrter, geb. 20. Dez. 1626 zu Herzogenaurach (Oberfranken), gest. 18. Dez. 1692 als Kanzler der Universität Halle;… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Seckendorff [2] — Seckendorff, Rudolf, Freiherr von, Präsident des Reichsgerichts, geb. 22. Nov. 1844 in Köln, 1885 vortragender Rat im Reichsjustizamt, 1899 Unterstaatssekretär im preuß. Staatsministerium, Mai 1905 Präsident des Reichsgerichts …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Seckendorff — Wappen derer von Seckendorff Seckendorff (auch: Seckendorf) ist der Name eines alten fränkischen Adelsgeschlechts. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Seckendorff — Blason des Seckendorff La famille von Seckendorff (ou Seckendorf) est une famille de la noblesse immémoriale allemande, originaire de Franconie. Sommaire 1 Historique …   Wikipédia en Français

  • SECKENDORFF — AUSTRIA (see also List of Individuals) 1.7.1845 Schweizerhalle/CH 29.11.1886 Wien/A The German Arthur von Seckendorff was born close to Basel, Switzerland, and made his studies at the Dresden Polytechnic School until 1862. He graduated as a… …   Hydraulicians in Europe 1800-2000

  • Freiherren von Seckendorff — Wappen derer von Seckendorff Ausschnitt aus einem Epitaph im Eichstätter Dom Seckendorff (auch: Seckendorf) ist der Name eines altes fränkisches Adelsgeschlecht …   Deutsch Wikipedia

  • Freiherrn von Seckendorff — Wappen derer von Seckendorff Ausschnitt aus einem Epitaph im Eichstätter Dom Seckendorff (auch: Seckendorf) ist der Name eines altes fränkisches Adelsgeschlecht …   Deutsch Wikipedia

  • Von Seckendorff — Wappen derer von Seckendorff Ausschnitt aus einem Epitaph im Eichstätter Dom Seckendorff (auch: Seckendorf) ist der Name eines altes fränkische …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”